Meine Arbeitsweise

Der Weg zu einer Therapie oder einem Coaching beginnt bei mir ganz unkompliziert und in deinem Tempo. Hier ist, wie der Prozess normalerweise abläuft:
- Erstkontakt
Du kannst mich per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. In diesem ersten Schritt geht es darum, kurz dein Anliegen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Hier hast du die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise zu bekommen.
- Kostenloses Erstgespräch (ca. 30 Minuten)
Ich biete ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch an, das telefonisch oder online stattfinden kann. In diesem Gespräch hast du Raum, dein Anliegen und deine Erwartungen an die Therapie oder das Coaching zu schildern. Wir besprechen deine aktuelle Situation, deine Ziele und schauen, ob meine Methoden zu dir passen. Dieses Gespräch dient dazu, herauszufinden, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.
- Bedarfsanalyse und Zielklärung
Im Anschluss an das Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob wir weiterarbeiten möchten. Sollte dies der Fall sein, starten wir mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse. Dabei besprechen wir detailliert, welche Themen im Vordergrund stehen und welche Ziele du erreichen möchtest. Hier legen wir den Grundstein für den individuellen Therapie- oder Coachingplan.
- Planung und Start der Therapie
Auf Basis der Bedarfsanalyse erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapie- oder Coachingplan. Wir legen gemeinsam fest, welche Methoden (z.B. systemische Aufstellungsarbeit, kognitive Verhaltenstherapie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie) am besten geeignet sind, und stimmen die Häufigkeit und Dauer der Sitzungen auf deine Bedürfnisse ab. Sobald du bereit bist, beginnen wir mit der eigentlichen Arbeit – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.
Warum ein Erstgespräch?
Das kostenlose Erstgespräch bietet dir die Möglichkeit, mich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, bevor du dich verbindlich entscheidest. Es gibt dir Sicherheit, dass meine Arbeitsweise zu deinen Bedürfnissen passt und dass du dich in der Zusammenarbeit wohlfühlst.
„How you love yourself is how you teach others to love you.“ – Rupi Kaur

Meine Methoden
1. Systemische Aufstellungsarbeit: Mehr Klarheit durch Sichtbarmachen verborgener Muster
In der systemischen Aufstellungsarbeit betrachten wir dich als Teil deines gesamten Systems – sei es Familie, Partnerschaft oder soziales Umfeld. Unbewusste Dynamiken und über Generationen weitergegebene Muster beeinflussen oft unsere Gefühle und Handlungen, ohne dass wir es merken.
Unser Ziel: Wir decken alte Verstrickungen und hinderliche Rollen auf, damit du emotionale Lasten loslassen kannst. So gewinnst du mehr Klarheit und inneren Frieden.
2. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Negative Denkmuster auflösen
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Gedanken unser emotionales Wohlbefinden direkt beeinflussen. Oft sind es unbewusste, negative Gedankenmuster, die uns blockieren und emotional belasten.
Unser Ansatz: Du lernst, diese destruktiven Gedanken zu erkennen, zu hinterfragen und realistischere, positive Sichtweisen zu entwickeln. Mit gezielten Übungen helfen wir dir, gesunde Denkmuster in deinen Alltag zu integrieren und mehr emotionale Kontrolle zu erlangen.
3. Ganzheitlicher Ansatz: Innere Freiheit durch die Kombination von Aufstellung und KVT
Die Verbindung von systemischer Aufstellungsarbeit und kognitiver Verhaltenstherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Dein Nutzen: Wir erkennen tief verwurzelte Muster und setzen gleichzeitig strukturierte Techniken ein, um gezielte Denk- und Verhaltensänderungen herbeizuführen. So erarbeiten wir gemeinsam neue Perspektiven, die dir mehr innere Freiheit und Selbstakzeptanz schenken und dir helfen, nachhaltige Veränderungen in deinem Leben zu erzielen.
4. Integrierte Lösungsorientierte Psychotherapie (ILP): Ganzheitliche und effiziente Veränderung
Die Integrierte Lösungsorientierte Psychotherapie (ILP) kombiniert bewährte Techniken aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, der systemischen Therapie und dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
Unser Fokus: Statt lange in der Vergangenheit zu suchen, arbeiten wir zielgerichtet an konkreten Lösungen. Dabei nutzen wir deine Stärken und Ressourcen, um schnell neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. ILP ist ideal für Menschen, die praxisorientierte Unterstützung und spürbare Fortschritte wünschen – sei es bei persönlichen, beruflichen oder familiären Herausforderungen.